Das OZG steht quasi vor der Tür. 575 Verwaltungsleistungen in 14 Themenfeldern sollen laut OZG bis Ende 2022 digitalisiert werden. Bei einigen Themen sind auch unsere Kunden - gesetzliche Krankenversicherungen und Industrie- und Handelskammern - gefragt.
Daher beschäftigen wir uns bereits seit einiger Zeit mit Leistungen, Auswirkungen und Zusammenhängen des OZG. Für unsere Kunden, Geschäftspartner und alle anderen Interessierten haben wir einen kleinen Blog auf die Beine gestellt. Hier berichten wir regelmäßig über Aktuelles rund um das OZG.
10.12.2020 | Zum 1. September 2020 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein Nationales Gesundheitsportal gestartet...
19.11.2020 | Der Weg ist das Ziel. Mit helic bieten wir Ihnen ein umfangreiches Produktportfolio an, damit Sie die Anforderungen des OZG`s erfüllen...
13.11.2020 | Anfang Oktober 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat das OZG-Dashboard auf seiner Webseite veröffentlicht...
05.11.2020 | Elektronische Patientenakte (ePA), eRezept, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - das sind nur einige Beispiele...
01.10.2020 | Seit Anfang August ist die neue Webseite Informationsseite des Bundes zur elektronischen Rechnung online.
25.09.2020 | Was haben die Corona-Warn-App und das OZG miteinander gemeinsam?
17.09.2020 | Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gibt es in Deutschland noch viel zu tun...
10.09.2020 | Im GKV-60-Leistungskatalog, der die nach OZG zu digitalisierenden Prozesse festlegt...
02.09.2020 | Heute möchten wir einmal gratulieren - und zwar den Dänen...
26.08.2020 | Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für Versicherte nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) ...
20.08.2020 | Unabhängig vom Onlinezugangsgesetz (OZG) ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA, ein wichtiger Meilenstein...
12.08.2020 | 575 Verwaltungsleistungen in 14 Themenfeldern sollen laut Onlinezugangsgesetz (OZG) bis Ende 2022 digitalisiert werden....